Der Aphyosemion australe, auch als Kap Lopez-Prachtkärpfling bekannt, ist ein besonders attraktiver Zierfisch für Süßwasseraquarien. Dieser Fisch gehört zur Familie der Eierlegenden Zahnkarpfen (Aplocheilidae) und beeindruckt durch seine farbenprächtige Erscheinung sowie sein interessantes Verhalten. Ursprünglich stammt der Aphyosemion australe aus den langsam fließenden und stehenden Gewässern der tropischen Regenwälder Westafrikas, insbesondere aus Gabun und Kamerun. Das macht ihn zu einem anpassungsfähigen, jedoch gleichzeitig anspruchsvollen Bewohner für heimische Aquarien.
Der Körper des Aphyosemion australe ist schlank und langgestreckt mit einer Länge von bis zu 6 cm. Sein auffälliges Merkmal ist die leuchtende Körperfarbe, die je nach Zuchtform zwischen orange, rot und braun variiert. Die Männchen präsentieren eine besonders intensive Färbung und markant ausgeprägte Flossen, die oft in denselben Farbtönen gehalten sind. Die Weibchen sind dagegen etwas blasser und weniger auffällig gefärbt. Diese Farbpracht macht den Aphyosemion australe zu einem absoluten Hingucker in jedem Aquarium.
Der Aphyosemion australe bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 21 und 24 Grad Celsius. Die Wasserwerte sollten weich bis mittelhart sein, wobei sich eine Härte von bis zu 15° dGH als optimal erweist. Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,0 bis 7,5 liegen. Wer für eine besonders naturnahe Umgebung sorgen möchte, kann das Aquarium mit vielen Pflanzen und ausreichend Versteckmöglichkeiten gestalten. Eine dichte Bepflanzung sowie Verstecke aus Wurzeln oder Steinen kommen den natürlichen Lebensräumen des Fisches sehr nahe und bieten ihm Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.
Die Vergesellschaftung des Aphyosemion australe sollte gut durchdacht sein. Idealerweise wird er in einem Artbecken oder mit friedlichen und ähnlich großen Fischen gehalten. Man sollte aggressive oder sehr große Fischarten meiden, da der Prachtkärpfling ein recht friedlicher Fisch ist. Außerdem sollte das Aquarium für ein Paar oder eine kleine Gruppe von Aphyosemion australe mindestens 54 Liter fassen, um ausreichend Schwimmraum und territoriale Rückzugsbereiche zu bieten.
Die Ernährung des Aphyosemion australe ist recht unkompliziert. Er akzeptiert eine Vielzahl von Futtersorten, dazu gehören Lebendfutter, Frostfutter und hochwertiges Trockenfutter. Lebendfutter wie Artemia oder Daphnien wird jedoch bevorzugt und fördert die Vitalität und Farbenpracht der Fische.
Die Zucht des Aphyosemion australe ist als mittelschwer einzustufen. Die Fische legen ihre Eier bevorzugt auf feinfiedrige Pflanzen oder auf speziellen Laichsubstraten ab. Nach einer Inkubationszeit von etwa zwei Wochen schlüpfen die Jungfische, die dann mit feinem Aufzuchtfutter gefüttert werden sollten. Besondere Aufmerksamkeit ist jedoch den Wasserbedingungen und der Sauberkeit zu schenken, um eine erfolgreiche Aufzucht zu gewährleisten.
Art des Fisches: Aphyosemion australe
Herkunft: Westafrika (Gabun Kamerun)
Körperfarbe: Orange Rot Braun
Größe: Bis zu 6 cm
Empfohlene Wassertemperatur: 21-24 °C
Wasserwerte: Weich bis mittelhart
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesellschaft: Friedliche kleine Fische Artbecken
Aquariumgröße: Mindestens 54 Liter
Futter: Lebendfutter Frostfutter Trockenfutter
Schwierigkeitsgrad Zucht: Mittel
Verhaltensweisen: Friedlich Rückzugsbedürftig
Lebenserwartung: 2-3 Jahre