Der Copadichromis azureus, auch bekannt als Azur-Cichlide, ist ein beeindruckender Zierfisch, der aus den klaren, tiefen Gewässern des Malawisees in Ostafrika stammt. Dieser Malawi-Buntbarsch ist bei Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt sehr beliebt, vor allem wegen seiner intensiven und leuchtenden blauen Färbung. Die eleganten Bewegungen und das prächtige Aussehen machen ihn zum Highlight in jedem Aquarium.
Die Männchen der Copadichromis azureus sind besonders farbenfroh und entwickeln eine leuchtend blaue Körperfarbe, wenn sie ausgewachsen sind und sich in ihrer besten Form präsentieren. Weibchen hingegen sind meist schlichter gefärbt und haben oft eine silbergraue Grundfarbe. Dies hilft dem Männchen, seine Präsenz im Aquarium zu dominieren und das Weibchen bei der Fortpflanzung zu beeindrucken.
Was die Größe betrifft, erreichen die Männchen eine maximale Länge von etwa 15 Zentimetern, während die Weibchen etwas kleiner bleiben. Aufgrund ihrer Größe und ihres aktiven Schwimmverhaltens ist es wichtig, ein ausreichend großes Aquarium bereitzustellen. Ein Becken mit einem Fassungsvermögen von mindestens 240 Litern wird empfohlen, um den Bedürfnissen dieser lebhaften Fische gerecht zu werden.
Der Copadichromis azureus bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius und er gedeiht am besten in hartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Ideal ist eine Wasserhärte von 10 bis 20 dGH. Diese Wasserparameter spiegeln die natürlichen Bedingungen in ihrem Heimatgewässer wider und tragen dazu bei, die Gesundheit und Vitalität der Fische zu erhalten.
Bei der Ernährung sind Azur-Cichliden nicht sonderlich wählerisch. Sie akzeptieren eine Vielzahl von Futtersorten einschließlich hochwertiger Cichlidenpellets, Flockenfutter sowie gefrorener und frischer Nahrung wie Mückenlarven, Artemia und Krill. Eine ausgewogene Ernährung fördert ihre prächtige Färbung und allgemeine Gesundheit.
Die Vergesellschaftung des Copadichromis azureus ist relativ unkompliziert, da sie ein friedliches Wesen haben. Sie können gut mit anderen friedlichen Malawi-Cichliden und ähnlich großen, nicht aggressiven Fischarten vergesellschaftet werden. Aggressive oder sehr territoriale Arten sollten jedoch vermieden werden, um Stress und Konflikte im Aquarium zu verhindern.
Die Zucht dieser Cichliden ist mittelschwer und erfordert einige Kenntnisse über das Verhalten und die Bedürfnisse der Fische. Während der Brutzeit zeigen die Männchen ihre prächtigsten Farben und führen ein beeindruckendes Balzverhalten auf, um ein Weibchen anzulocken. Die Weibchen betreiben Maulbrutpflege, das heißt, sie tragen die befruchteten Eier und später die Jungfische im Maul, bis diese groß genug sind, um alleine zu überleben. Dieser fürsorgliche Aspekt des Brutverhaltens macht die Beobachtung der Zucht besonders faszinierend.
Bei guter Pflege kann der Copadichromis azureus eine Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren erreichen, wodurch er jahrelang Freude und Leben in Ihr Aquarium bringen kann.
Art des Fisches: Malawi-Buntbarsch (Cichlide)
Herkunft: Malawisee Ostafrika
Körperfarbe: Leuchtend blau (Männchen) silbergrau (Weibchen)
Größe: Bis zu 15 cm
Empfohlene Wassertemperatur: 24-28 °C
Wasserwerte: Hart 10-20 dGH
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesellschaft: Friedliche Malawi-Cichliden und ähnlich große friedliche Fischarten
Aquariumgröße: Mindestens 240 Liter
Futter: Cichlidenpellets Flockenfutter lebendes und gefrorenes Futter
Schwierigkeitsgrad Zucht: Mittel
Ver