Epalzeorhynchos frenatum, auch bekannt als Grüner Fransenlipper, ist ein beliebter Zierfisch in der Aquaristik. Diese faszinierenden Fische sind nicht nur ästhetisch ansprechend durch ihre lebhafte grüne Färbung, sondern auch interessant in ihrem Verhalten. Ursprünglich stammen sie aus Südostasien, genau genommen aus den Flusssystemen von Thailand und Laos. Dort bewohnen sie die schnell fließenden Gewässer und sind immer in Bewegung. Sie sind gut für größere Aquarien geeignet und können in sozialen Gemeinschaftsaquarien gehalten werden. Mit ihrer aktiven Natur bringen sie Lebendigkeit und Dynamik in jedes Becken.
Der Grüne Fransenlipper hat eine attraktive Erscheinung mit seinem langgestreckten, stromlinienförmigen Körper und einer charakteristischen grünen bis gelblich-grünen Färbung, die je nach Lichteinfall schimmern kann. Die Flossen sind oftmals rötlich getönt und das Maul ist leicht unterständig, typisch für bodenbewohnende Fische, die auf der Suche nach Nahrung sind. Diese Art kann eine Länge von bis zu 15 cm erreichen, wobei in der Regel etwa 12 cm die Norm sind. Sie benötigen ein geräumiges Aquarium von mindestens 150 Litern, das gut strukturiert ist und viele Versteckmöglichkeiten bietet, um ihrem natürlichen Verhalten und ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden.
Die Haltung des Grünen Fransenlippers erfordert einige Vorkehrungen: Sie bevorzugen eine Wassertemperatur von 24-28°C und einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Die Wasserwerte sollten hart bis mittelhart sein, um optimale Lebensbedingungen zu bieten. Aufgrund ihrer friedlichen, aber doch manchmal territorialen Natur ist es ratsam, sie nicht mit sehr kleinen oder sehr aggressiven Fischen zu vergesellschaften. Ideal sind ebenso aktive, aber nicht zu dominante Fischarten.
Der Grüne Fransenlipper ist ein Allesfresser und sollte eine abwechslungsreiche Ernährung bekommen, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung umfasst. Geeignet sind spezielles Trockenfutter für Bodenbewohner, Frost- und Lebendfutter sowie algenhaltige Nahrung. Besonders wichtig ist eine ballaststoffreiche Ernährung, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Ein weiteres Highlight dieser Art ist ihre vergleichsweise einfache Zucht. Zwar ist sie im Heimaquarium nicht alltäglich, aber unter den richtigen Bedingungen durchaus möglich. Es gibt Berichte von erfolgreichen Nachzuchten, insbesondere in großen und gut strukturierten Becken. Die Lebensdauer dieser robusten Art beträgt bei optimaler Pflege bis zu 10 Jahre, wodurch sie langen und nachhaltigen Genuss versprechen.
Die wichtigsten Daten zu Epalzeorhynchos frenatum im Überblick:
Art des Fisches: Epalzeorhynchos frenatum
Herkunft: Südostasien (Thailand, Laos)
Körperfarbe: Grün bis gelblich-grün
Größe: Bis zu 15 cm
Empfohlene Wassertemperatur: 24-28°C
Wasserwerte: Hart bis mittelhart
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesellschaft: Friedliche Aquariengemeinschaften
Aquariumgröße: Mindestens 150 Liter
Futter: Allesfresser (Trocken-, Frost-, Lebendfutter)
Schwierigkeitsgrad Zucht: Mittel
Verhaltensweisen: Aktiv, teils territorial
Lebenserwartung: Bis zu 10 Jahre
Zusammenfassend ist der Grüne Fransenlipper eine ausgezeichnete Wahl für Aquarianer, die einen lebhaften und attraktiven Fisch suchen, der unter den richtigen Bedingungen lange Freude bereitet.