Der Julidochromis marlieri magara ist ein eindrucksvoller und faszinierender Cichlide, der in vielen Aquarien ein echtes Highlight darstellt. Dieser Zierfisch stammt ursprünglich aus dem östlichen Teil des Tanganjikasees in Afrika, insbesondere aus den felsigen Uferregionen nahe Magara. Er gehört zur Familie der Cichliden und ist für seine attraktive Musterung und sein interessantes Verhalten bekannt.
Das auffälligste Merkmal des Julidochromis marlieri magara ist seine markante Körperfärbung. Die Grundfarbe des Körpers ist meist gelblich bis bräunlich, durchzogen von mehreren schwarzen, senkrechten Streifen, die dem Fisch ein zebraartiges Erscheinungsbild verleihen. Diese Streifen wirken besonders kontrastreich und verleihen dem Fisch eine sehr attraktive Optik, die in jedem Aquarium zum Eyecatcher wird.
Der Julidochromis marlieri magara erreicht eine Größe von etwa 10 bis 12 Zentimetern und benötigt daher ein entsprechend großes Becken, um sich wohlzufühlen. Ein Aquarium für diesen Cichliden sollte mindestens ein Volumen von 200 Litern aufweisen. Wichtig ist, dass das Becken mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten wie Felsen und Höhlen ausgestattet ist, da diese Fische ein stark ausgeprägtes Revierverhalten zeigen. Sie verteidigen ihr Territorium gegenüber Artgenossen und anderen Fischen energisch.
Die empfohlene Wassertemperatur für den Julidochromis marlieri magara liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Die Wasserwerte sollten einen pH-Wert von 7.8 bis 9.0 aufweisen und der Gesamthärtegrad sollte zwischen 10 und 15 Grad dGH liegen. Diese Parameter spiegeln die natürlichen Lebensbedingungen im Tanganjikasee wider und tragen dazu bei, dass die Fische gesund und vital bleiben.
In der Gesellschaft ist der Julidochromis marlieri magara am besten mit anderen friedlichen Tanganjikasee-Cichliden zu halten. Aufgrund seiner territorialen Natur sollten Artgenossen in ausreichender Anzahl und mit genügend Raum vorhanden sein, um Aggressionen zu minimieren. Die Vergesellschaftung mit anderen Arten, die sich in der Mittel- bis Oberwasserregion aufhalten, kann ebenfalls erfolgreich sein.
Die Fütterung des Julidochromis marlieri magara ist verhältnismäßig unkompliziert. Diese Cichliden nehmen sowohl hochwertige Trocken- als auch Frost- und Lebendfutter an. Besonders gerne fressen sie kleinere Insekten, Wirbellose und Pflanzenteile. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung trägt erheblich zur Gesundheit und Farbintensität dieser Fische bei.
Die Zucht des Julidochromis marlieri magara gilt als mittelschwer und kann erfolgreich im heimischen Aquarium gelingen, wenn die Wasserbedingungen und die Einrichtung stimmen. Der Fisch zeigt ein interessantes Brutpflegeverhalten, bei dem das Paar die Eier und Jungfische intensiv bewacht und pflegt.
Die Lebenserwartung des Julidochromis marlieri magara beträgt bei guter Pflege und optimalen Haltungsbedingungen etwa 8 bis 10 Jahre. Diese faszinierenden Fische bieten durch ihr Verhalten und ihre attraktive Erscheinung viel Freude für jeden Aquarianer. Art des Fisches: Cichlid
Herkunft: Tanganjikasee, Afrika
Körperfarbe: Gelblich bis bräunlich mit schwarzen Streifen
Größe: 10-12 cm
Empfohlene Wassertemperatur: 24-28 Grad Celsius
Wasserwerte: 10-15 Grad dGH
pH-Wert: 7.8-9.0
Gesellschaft: Andere friedliche Tanganjikasee-Cichliden
Aquariumgröße: Mindestens 200 Liter
Futter: Trockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter
Schwierigkeitsgrad Zucht: Mittelschwer
Verhaltensweisen