Der Julidochromis regani, auch bekannt als Vierstreifen-Schlankcichlide, ist ein faszinierender Zierfisch, der sich hervorragend für gut gepflegte Aquarien eignet. Ursprünglich aus den felsigen Küstenregionen des Tanganjikasees in Ostafrika stammend, hat sich dieser Fisch durch seine interessante Färbung und Anpassungsfähigkeit einen Platz in den Herzen vieler Aquaristik-Enthusiasten erobert.
Die Vierstreifen-Schlankcichlide ist durch ihre schlanke Körperform und die vier markanten, dunklen Längsstreifen, die sich vom Kiemendeckel bis zur Schwanzflosse erstrecken, leicht zu erkennen. Diese Streifen kontrastieren elegant mit der gelben bis blassbraunen Grundfärbung des Fisches. Diese Farbkombination macht Julidochromis regani zu einem echten Hingucker in jedem Aquarium. Die Fische erreichen eine durchschnittliche Länge von etwa 10 bis 12 Zentimetern, wobei Weibchen tendenziell etwas kleiner bleiben als Männchen.
Bezüglich der Haltungsbedingungen erfordert dieser Fisch eine bestimmte Wasserqualität, um sich wohlzufühlen. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Der pH-Wert sollte sich im Bereich von 7,5 bis 9,0 bewegen, während die Wasserhärte zwischen 10 und 20 dGH liegen sollte. Diese Werte spiegeln die natürlichen Bedingungen des Tanganjikasees wider und tragen dazu bei, dass sich der Fisch optimal entwickeln kann.
Julidochromis regani ist ein eher friedlicher Cichlide, der sich gut mit anderen friedlichen Fischen aus dem Tanganjikasee oder Aquarienbewohnern ähnlicher Wasserbedingungen verträgt. In Bezug auf die Aquariumgröße sollte man mindestens ein 100-Liter-Becken einplanen, um den Fischen ausreichenden Schwimmraum zu bieten und ihnen zu ermöglichen, ihre Reviere zu bilden. Das Becken sollte gut strukturiert sein, mit vielen Versteckmöglichkeiten wie Felsenhöhlen und Steinaufbauten, um dem natürlichen Habitat der Fische möglichst nahe zu kommen.
Was die Fütterung anbelangt, so sind Vierstreifen-Schlankcichliden wenig wählerisch. Sie nehmen eine Vielzahl von Futtersorten an, einschließlich Flockenfutter, Granulat, lebendem und gefrorenem Futter. Eine abwechslungsreiche Ernährung trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Die Zucht von Julidochromis regani ist relativ einfach, sobald die passenden Wasserbedingungen und ein geeignetes Habitat bereitgestellt werden. Diese Fische sind Substratlaicher, die ihre Eier in Höhlen ablegen, wo sie von beiden Elternteilen bewacht und gepflegt werden. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Eltern sich aktiv um den Nachwuchs kümmern und ihn verteidigen.
Art des Fisches: Cichlide
Herkunft: Tanganjikasee, Ostafrika
Körperfarbe: Gelb bis blassbraun mit vier dunklen Längsstreifen
Größe: 10-12 cm
Empfohlene Wassertemperatur: 24-28 Grad Celsius
Wasserwerte: 10-20 dGH
pH-Wert: 7,5-9,0
Gesellschaft: Friedliche Tanganyika-Cichliden
Aquariumgröße: Ab 100 Liter
Futter: Flockenfutter, Granulat, lebendes und gefrorenes Futter
Schwierigkeitsgrad Zucht: Einfach
Verhaltensweisen: Territorial, familienorientiert
Lebenserwartung: 5-10 Jahre